Schwimmt es oder sinkt es?

Manchmal braucht es nur ein Glas Wasser, um Kinderaugen zum Staunen zu bringen. Dieses kleine Experiment zeigt, wie unterschiedlich Dinge im Wasser reagieren – ganz ohne komplizierte Materialien. Ihr braucht dafür nur:

Das braucht ihr:
  • 1 Glas Wasser
  • Verschiedene kleine Gegenstände aus dem Haushalt (zum Beispiel: eine Büroklammer, ein Stück Apfel, ein Stein, eine Murmel, ein kleines Stück Papier, ein Plastikdeckel)
Und so geht’s:
  1. Füllt ein Glas mit Wasser.
  2. Lasst nun einen Gegenstand nach dem anderen vorsichtig hineinfallen.
  3. Beobachtet: Sinkt der Gegenstand oder schwimmt er oben?
  4. Legt euch ein Blatt Papier bereit und macht zwei Spalten: „Schwimmt“ und „Sinkt“. Sortiert die Dinge danach ein.

Was passiert hier eigentlich?

Ob ein Gegenstand sinkt oder schwimmt, hängt davon ab, wie dicht er im Vergleich zum Wasser ist. Ist er dichter (also schwerer für seine Größe), geht er unter. Hat er eine geringere Dichte, bleibt er an der Oberfläche. Deshalb kann sogar etwas Großes wie ein Stück Apfel schwimmen – während eine kleine Büroklammer untergeht.

Tipp: Versucht auch mal, die Büroklammer ganz vorsichtig auf die Wasseroberfläche zu legen, ohne dass sie untergeht. Klappt das? Warum?

Weitersagen