Springe zum Inhalt
  • Home
  • Shop
    • Forscherboxen
    • Forscherzubehör
  • Blog
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Forscherbox, Laborset oder Sticker.

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.

Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Forscherbox, Laborset oder Sticker.

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.

  • Home
  • Shop
    • Forscherboxen
    • Forscherzubehör
  • Blog

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • science birds - Forscher-Shop
  • Experimente
  • Linsenpower
Experimente

Linsenpower

von science birds
/
13. Oktober 202015. Februar 2021
/
Kommentare 0

Stark wie Oskar oder doch wie eine Linse?

Kann eine Linse tatsächlich Gips sprengen? Fragen über Fragen …. Wir probieren es aus!


Was wird gebraucht?

  • 1 TL trockene Linsen
  • 2 Plastikbecher
  • 80 g Gipspulver
  • 50 g Wasser
  • eine Küchenwaage
  • ein Teelöffel

Bauanleitung

Erstmal wird gewogen! Also einen Plastikbecher zur Hand und auf die Waage damit. Dann die Waage auf null gestellt, denn wir wollen ja nicht den Becher wiegen, sondern 40 g Gipspulver. Damit das Pulver nicht trocken bleibt, wiegt im Anschluss 25 g Wasser ab, das ihr mit dem Gipspulver vermischt. Mit dem wieder auf Null-Stellen-Trick der Waage oder mit einfacher Addition könnt ihr auch alles direkt in dem Plastikbecher abwiegen. Ist das Gipspulver ordentlich mit dem Wasser vermischt, kommen die Linsen zum Einsatz und zwar ein Teelöffel davon, den ihr unter die Gipsmasse unterhebt, sodass alles gut vermischt ist.

Mit dem zweiten Becher verfahrt ihr genauso, nur dass ihr den Schritt mit den Linsen weglasst. Es geht also um die Herstellung einer einfachen Gipsmasse, die als Vergleichsmischung dienen soll.

Nun heißt es geduldig sein, denn die Mischungen müssen trocknen. Etwa alle 30 min solltet ihr allerdings nach den zwei Bechern schauen, damit ihr nichts verpasst. Über Nacht geht ihr natürlich schlafen, denn das Endergebnis ist mehr oder weniger in Gips gemeißelt.



Wissenswertes

Die Linse ist ein Samen, der unter Wasserzufuhr einen Keimling austreiben lassen kann, der als Trieb die neue Pflanze begründet. Das Wasser beziehen unsere staubtrockenen Experimentierlinsen aus dem feuchten Gips und beginnen entsprechend zu quellen. Dabei breiten sich die Linsen aus und setzen eine enorme Kraft frei. Selbst wenn der Gips bereits vollständig ausgehärtet ist, so quellen die Linsen weiter und verschaffen sich dafür Platz, auch wenn das heißt, den Gips zu sprengen.

Fun Fact

In Italien gelten Linsen wegen ihrer geldähnlichen Form als Glücksbringer zu Silvester, dürfen allerdings nicht runterfallen.

Eindrücke zu unseren starken Linsen


Teilen:
Kategorien: Experimente
Schlagwörter: Gips, Kraft, Linsen, Wachstum

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Jetzt den science birds Newsletter abonnieren.

Ja, ich möchte regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote des science birds Forscher-Shops informiert werden. Meine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Folge Uns

Sicher bezahlen

© 2023 - science birds /
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsweisen